Gewerbe und Wohnraum kombiniert: Endspurt für Neubau der Volksbank in Wedel

Wedel-Schul­au­er Tage­blatt, 30.07.2020

Das Ham­bur­ger Geld­in­sti­tut fei­er­te am Mitt­woch Richt­fest in der Bahnhofstraße.

Beeng­te Nach­bar­schafts­ver­hält­nis­se, der nahe Ver­kehrs­raum, das Bau­amt, das auch das eine oder ande­re Wört­chen mit­re­den woll­te: Nein, es sei kei­ne ein­fa­che Bau­stel­le in der Bahn­hof­stra­ße 13 in Wedel, stell­te Rei­ner Brüg­ge­strat, Vor­stands­spre­cher der Ham­bur­ger Volks­bank, Mitt­woch­mit­tag (30. Juli) hoch oben auf dem Roh­bau des Gelds­in­sti­tuts fest. Eben dies sei­en auch die Grün­de, wes­halb alles ein biss­chen län­ger gedau­ert habe als ursprüng­lich geplant. Mit dem Richt­fest läu­te­te die Volks­bank indes nun den End­spurt ein, für den laut Brüg­ge­strat noch ein­mal ein hal­bes Jahr ange­setzt ist.

Die 6 Mil­lio­nen Euro, die die Volks­bank in den Neu­bau an dem Ort, wo bereits vor dem Krieg die bis­he­ri­ge Filia­le auf alten Fun­da­men­ten gestan­den hat­te, inves­tiert, sei­en mit­hin auch als State­ment zu verstehen.

Rei­ner Brüg­ge­strat (links), Vor­stands­spre­cher der Ham­bur­ger Volks­bank,
Kin­der­schutz­bund­vor­sit­zen­de Bon­ny Redels­torff und Wedels Bür­ger­meis­ter Niels Schmidt bei
der Scheck­über­ga­be.


Um der Vita­li­sie­rung der Innen­stadt, die sich Wedel bereits vor Jah­ren auf die Fah­ne geschrie­ben hat, Rech­nung zu tra­gen und sie erleb­bar zu machen, kom­bi­nie­re der Vier­ge­schos­ser mit der Filia­le auch Gewer­be und Wohn­raum. Zwei bis drei Gewer­be­ein­hei­ten sowie sechs bar­rie­re­freie Woh­nun­gen zwi­schen 67 und 85 Qua­drat­me­tern sol­len in dem Neu­bau über der Volks­bank Platz finden.

Bür­ger­meis­ter Niels Schmidt kam nicht umhin, noch ein­mal an das „eine oder ande­re graue Haar“ zu erin­nern, die ihn vor allem die sper­rungs­be­ding­ten Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen ein­ge­bracht hät­ten. Er begrü­ße es indes, dass die Volks­bank erheb­lich in Wedel inves­tie­re und lob­te zudem die Kom­bi­na­ti­on aus Woh­nen und Gewer­be als idea­le Unter­stüt­zung der Innen­stadt­be­le­bung. Augen­zwin­kernd gab Schmidt dem Bau­herrn als Finanz­dienst­lei­ter auf den Weg.

Wir, das ist die Stadt­spar­kas­se Wedel als Wett­be­wer­ber, des­sen Ver­wal­tungs­rats­vor­sit­zen­der Schmidt qua Amt ist.

Brüg­ge­strat kam unter­des­sen nicht nur mit einer Fest­re­de, son­dern auch mit Spen­den­geld im Gepäck: 1000 Euro gehen anläss­lich des Richt­fests an den Kin­der­schutz­bund Wedel. Vor­sit­zen­de Bon­ny Redels­torff nahm den Scheck für den Ver­ein ent­ge­gen und erin­ner­te dar­an, dass der Kin­der­schutz­bund nicht allein Mahl­zei­ten für Kin­der über Weki finan­zie­re, son­dern auch bedürf­ti­gen Fami­li­en etwa bei Klas­sen­rei­sen oder beim Schuh­kauf Unter­stüt­zung zukom­men lasse.

So soll der fer­ti­ge Neu­bau des kom­bi­nier­ten Wohn- und Geschäfts­ge­bäu­des aussehen.

Quel­le: Wedel-Schul­au­er Tageblatt